TC RWW MANNHEIM E.V.

    Vom Gründungsjahr bis heute

     

    1949 Gründung der Spielgemeinschaft Rot-Weiß. Spielbetrieb auf 2 gepachteten Plätzen am Stadion in Neuostheim (ca. 20 Mitglieder), Beschränkung auf ca. 65 Mitglieder

    27.01.66:  53 Mitglieder, G. Oppenheimer 1. Vorsitzender, W. Hess 2. Vorsitzender,
    Beiträge Einzelmitglied DM 100.-, Ehepaar DM 160.-

    10.03.67 Dr. Hafner zum Ehrenmitglied ernannt

    07.10.67 Schaffung der satzungsgemäßen Voraussetzungen zur Pachtung des neuen Geländes im Waldpark

    06.12.67 Eintrag unter Nr. 653 in das Vereinsregister als Tennisclub Rot-Weiß Waldpark, damit die Voraussetzung zur Übernahme des neuen Geländes und Aufnahme des Spielbetriebes 1969

    21.09.68 Beschluss zum Bau von drei Plätzen, Clubhaus Erdgeschoß mit Waschanlagen und Toiletten, Umzäunung, Kostenvoranschlag 120 TDM, davon sollten 40 TDM als Eigenleistung von den Mitgliedern erbracht werden.

    24.05.69 Eröffnung der Anlage mit provisorischen Umkleidemöglichkeiten;
    Ende 69:   100 Mitglieder erreicht

    01.07.70 Erweiterung auf 5 Plätze

    31.10.70 Baubeginn des ersten Clubhauses

    15.07.71 Bezug 1. Clubhaus

    Mai 74 Feier des 25jährigen Bestehens
    Ende 74 sind 200 Mitglieder erreicht

    20.05.93 Eröffnung des heutigen Clubhauses
    Heute: 8 Plätze, ca. 360 Mitglieder

    1999:   50 Jahre Tennisclub Rot-Weiß Waldpark mit Feier im Jahr 2000

    2000 Aufstieg der Damen 40 in die höchste deutsche
    Spielklasse (Regionalliga)

    2001 Dr. P.Weirich scheidet aus dem Vorstand aus.
    Die Bewirtung durch Familie P. Riccio endet.

    2004 Wolf-Dieter Hees verstarb m 5.01.2004
    Er hat unseren Tennisclub mehr als 20 Jahre als Schatzmeister maßgeblich mitgestaltet.

    2004 Aufstieg der Damen 40 in die höchste deutsche
    Spielklasse (Regionalliga)

    2004:  Am 02.12.2004 verstarb unser langjähriger
    Vereinspräsident Dr. Burkart Lauterbach

    2004 wurde erstmals eine Frau als 1. Vorsitzende in den Vorstand gewählt: 
    Gaby  Armbruster-Stern

    2008 Aufstieg der Damen 30 in die 1. Regionalliga
    Zum Seitenanfang
     

    Diese Website verwendet Cookies. Mit der weiteren Nutzung der Website akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie hier

    OK